Meine Top 3 Slow Juicer im Check
Inhaltsverzeichnis
Mit der einfachen Faustregel “Fünf am Tag” stellt ein jeder sicher, dass der Körper die richtige Menge und Mischung an Obst und Gemüse bekommt. Dazu werden täglich fünf Portionen, etwa eine Handvoll oder 400g Gemüse und 250g Obst, zu sich genommen. Wichtig ist, dass grüne, gelbe und rote Zutaten gemischt werden. Besonders lecker und unkompliziert ist der Verzehr durch Saft. Der richtige Entsafter findet sich in jedem Fall unter den folgenden drei Testsiegern:
Platz 1: Kuvings Whole Slow Juicer B6000
Der Kuvings Whole Slow Juicer B6000 überzeugt sowohl in der Zerkleinerung von festem Gemüse, wie Karotten, als auch von besonders weichem Obst. Beides wird bei beeindruckender Saftausbeute besonders schonend zubereitet. Da er mit 60 Umdrehungen pro Minute arbeitet, bleibt die Zellstruktur des Inhaltes geschützt. Der Kuvings Whole Slow Juicer B6000 gewinnt außerdem durch ein schlankes und modernes Design. Dank einer extra großen Füllöffnung, können auch ganze Stücke hineingegeben werden. Leckere, selbstgemachte Eiscreme und Sorbets sind dank eines Blanksiebs ebenfalls möglich. Für Fans von Green Smoothies empfiehlt sich eher ein anderes Modell, da Gräser und Blätter für den Kuvings B6000 herausfordernd sind. Dennoch muss auf Spinat und Co. nicht grundsätzlich verzichtet werden.
Modell | Testergebnis | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Kuvings B6000s Slow Juicer | - | 507,60 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | Mehr Details auf * |
Der Kuvings Whole Slow Juicer Im Überblick:
+ Platzersparnis durch schlankes Design
+ Überzeugende Saft-, Eis- und Sorbet-Ergebnisse in Menge und Qualität
+ Extra große Füllöffnung
+ Niedrige Umdrehung
+ BPA frei
+ umfangreiches Zubehör
+ einfache Reinigung und Handhabung
Fazit
Ein tolles Gerät für Fans von buntem Obst- und Gemüsesäften zu einem zusagenden Preis-Leistungsverhältnis.
Platz 2: Hurom HH&HG 2. Gen.
Der Hurom HH&HG der 2. Generation übertrumpft sogar noch mit 40 Umdrehungen pro Minute. Die Pressschnecke hat keine Klingen und besteht aus ausgesuchtem Ultem-Material. In Kombination sorgen Pressschnecke und die geringe Umdrehungszahl für ein qualitativ hochwertiges Saftergebnis durch oxidarmes Auspressen. Auch Blätter und Gräser werden problemlos zerkleinert, sollten aber nicht im Ganzen in den Behälter gegeben werden. Durch ein Fruchtfleischregulierungsventil kann je nach Geschmack der Anteil an Fruchtfleisch im Saft bestimmt werden. So zaubert der Gewinner des „reddot design award 2013, des „International Design Excellence Awards ’13“ und des „IF product design award 2014“ sowohl flüssigen, klaren Saft als auch dickflüssige, Smoothy ähnliche Getränke.
Modell | Testergebnis | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
HUROM HH-WBE11 Slow-Juicer, Kunststoff, weiß, 17.1 x 24.9 x 39.8 cm | - | 343,00 € | Mehr Details auf * |
Der Hurom HH&HG Im Überblick:
+ Besonders reichhaltiges Saftergebnis
+ BPA frei
+ Keine Grenzen bei Zutaten
+ einfache Reinigung und Handhabung
+ Hochwertige Pressschnecke
+ Individuelle Fruchtfleischregulierung
+ 10 Jahre Motorgarantie
Nachteile
– höherer Preis
– Kleinere Füllöffnung
Fazit
Mit dem Hurom HH&HG 2. Gen. erwirbt der Kunde ein hochwertiges Produkt, das dank besonders schonender Saftherstellung seinen Preis wert ist.
Platz 3: Philips HR1945/80 Slow Juicer
Obst, Gemüse oder vorgeweichte Nüsse stellen für den Philips HR1945/80 Slow Juicer keine Herausforderung dar. Da dieses Gerät kein Sieb benötig ist die Reinigung äußerst praktisch. Mit 60 Umdrehungen pro Minute steht er der Leistung des Testsiegers in nichts nach. Allerdings ist er mit weniger Zubehör ausgestattet und nimmt deutlich mehr Platz in der Küche ein. Dafür beeindruckt er mit einem 1 Liter Auffangbehälter.
Modell | Testergebnis | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Philips HR1945/80 Slow Juicer, Entsafter für kaltes Pressen, maximale Nährstoffextraktion, weiß | - | 252,99 € | Mehr Details auf * |
Der Philips HR1945/80 Im Überblick:
+ Schonende Zubereitung
+ Überzeugendes Saftergebnis in Menge und Qualität
+ Sehr leichte Reinigung
+ einfache Bedienung
+ Größe von Auffangbehälter und Einfüllloch
Nachteile
– Gesamtgröße
– Weniger Zubehör
Fazit
Gerade für Einsteiger bietet der Philips HR1945/80 Slow Juicer alles, was ein guter Entsafter haben sollte und ist dabei der günstigste in dieser Reihe.
Der Philips Slow Juicer, das Einsteigermodell, entsaftet schonend, ohne die natürliche Zellstruktur von Obst und Gemüse zu zerstören. Das Gerät deckt alle Erwartungen ab und schont den Geldbeutel. Der Kuvings B6000 für Fortgeschrittene bietet darüber hinaus Zusatzfunktionen und Zubehör. Der Hurom ist zwar das teuerste Model, lässt aber keine Wünsche offen. Vor allem wer sich intensiv mit gesunder Ernährung befasst und experimentierfreudig mit Kräutern und Blattgemüse umgeht, ist bestens gerüstet.